Das kann ich bestätigen. Auf der Kreiller- und Berg-am-Laim-Straße waren selbst noch um halb neun am Morgen allenfalls spärliche Spuren von Räumung zu sehen. Zum allergrößten Teil waren in den Schnee feste Spuren eingefahren, die einem dann gerne 'mal "das Lenken abnahmen".seamuc hat geschrieben:22.01.2018: Wintereinbruch, es war Montag. Völlige Katastrophe auf den Straßen.
Generell waren große Schneemengen von den Gehwegen auf den Radweg geschaufelt worden, oder der Räumdienst hat an Kreuzungen, zum Beispiel entlang der Schlüsselbergstraße, die Gehwege konsequent bis an den Straßenrand geräumt und so massive Schneewälle quer zum Radweg aufgetürmt.
Bis zum Abend hatte sich an der Situation nichts Grundsätzliches geändert. Sogar die Querwälle an den Kreuzungen waren noch da, jetzt allerdings von Fahr(rad)spuren durchzogen.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Kreiller- bzw. Berg-am-Laim-Straße keine kleine Nebenroute, sondern eine der Hauptein- und -ausfallstraßen ist, war das eine beschämende Leistung. Hält man sich nun noch vor Augen, dass bei Nichtbenutzbarkeit des Radweges, wie derzeit zwischen Josephsburg- und Baumkirchner Straße infolge einer Baustelle, die Straße explizit für den Radverkehr gesperrt wird, befindet sich die Beurteilung quasi im freien Fall ...
Heute war der Räumdienst auf meiner Route allerdings auf Zack, und der Räumzustand der o. g. Strecke war absolut in Ordnung.seamuc hat geschrieben:08.02.2018: 2. Wintereinbruch.[...]
Es war sichtlich durchgängig geräumt, und nur eine dünne Neuschneeschicht lag auf dem Weg.
Na also, es geht doch!
Winterdienst und Radweg-Benutzungspflicht
Re: Winterdienst und Radweg-Benutzungspflicht
Winter in der Radlhauptst..., in der Radlsta... Winter in der Stadt!
- faltradler
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 27. Sep 2014, 23:35
Re: Winterdienst und Radweg-Benutzungspflicht
Ich kann noch nachtragen zum Freitag, 29. 12. 2017, nachmittags (nachdem es am Abend und in der Nacht vorher Schnee gab, nicht jedoch während des Tages):
- Adalbertstraße - immerhin eine Fahrradstraße - war spiegelglatt vereist, es war keinerlei Split oder Salz gestreut.
- Petuelpark: die östliche Seite bis etwa zum Café Ludwig war sehr schlecht geräumt und hatte intensive Spurrillen. Westlich war's teilweise ganz gut, aber die Rampe zur Barlachstraße hatte ebenfalls tiefe, vereiste Spurrillen.
Ich hatte noch versucht, das Winterdienst-Telefon zu erreichen
Aber klar - am Freitag nachmittag war niemand mehr da, und der Winter macht am Wochenende Pause ...
Trotzdem, hier nochmal die Daten:
- Adalbertstraße - immerhin eine Fahrradstraße - war spiegelglatt vereist, es war keinerlei Split oder Salz gestreut.
- Petuelpark: die östliche Seite bis etwa zum Café Ludwig war sehr schlecht geräumt und hatte intensive Spurrillen. Westlich war's teilweise ganz gut, aber die Rampe zur Barlachstraße hatte ebenfalls tiefe, vereiste Spurrillen.
Ich hatte noch versucht, das Winterdienst-Telefon zu erreichen
Aber klar - am Freitag nachmittag war niemand mehr da, und der Winter macht am Wochenende Pause ...
Trotzdem, hier nochmal die Daten:
- www.muenchen.de/winterdienst
- 089 233-61201
- strassenunterhalt.bau(at)muenchen.de
Re: Winterdienst und Radweg-Benutzungspflicht
So gesehen ärgert es mich im Nachgang, dass ich an besagtem 22. Januar nicht dazu gekommen bin, dem Winterdienst ein Feedback zu geben.
Re: Winterdienst und Radweg-Benutzungspflicht
Hallo beieinander,
zum 22.1. kann ich nur beitragen, dass morgens nicht mal die LIndwurmstraße (Fahrbahn!) ganz schneefrei war. Abends hatten wir dann aber offenbar einen Innenstadt-Bonus: Die meisten Wege waren schon wieder schneefrei geregnet.
Heute habe ich mich mal im Westpark davon überzeugt, dass wohl doch noch Spikereifen fällig sind. Das Eis dort wird sich bei den angesagten niedrigeren Temperaturen wohl noch eine Woche oder so halten.
zum 22.1. kann ich nur beitragen, dass morgens nicht mal die LIndwurmstraße (Fahrbahn!) ganz schneefrei war. Abends hatten wir dann aber offenbar einen Innenstadt-Bonus: Die meisten Wege waren schon wieder schneefrei geregnet.
Heute habe ich mich mal im Westpark davon überzeugt, dass wohl doch noch Spikereifen fällig sind. Das Eis dort wird sich bei den angesagten niedrigeren Temperaturen wohl noch eine Woche oder so halten.
Radlergrüße,
Karin
Karin
Re: Winterdienst und Radweg-Benutzungspflicht
Es war Samstag, Schneeräumkünste in der Radlhauptstadt, ca. fünf (?) Stunden Schneefall, hat niemand wissen können am 17.02.2018:
Bundesstraße 2/Hansastraße/Heimeranplatz; Welcher Radler braucht einen geräumten Radweg (rechte Seite), wenn der Fußgängerweg (links) doch halb geräumt sein kann. Leonrodstraße: Auch am Samstag wieder, niemand bedenkt die Räumung von den nett verlegten Radlstreifen auf die Hauptverkehrsstraße.
Bundesstraße 2/Hansastraße/Heimeranplatz; Welcher Radler braucht einen geräumten Radweg (rechte Seite), wenn der Fußgängerweg (links) doch halb geräumt sein kann. Leonrodstraße: Auch am Samstag wieder, niemand bedenkt die Räumung von den nett verlegten Radlstreifen auf die Hauptverkehrsstraße.
Re: Winterdienst und Radweg-Benutzungspflicht
Hallo,
Foto habe ich leider keins, aber: Was nützt ein geräumter Radweg, wenn am Anfang ein hoher Schneehaufen liegt?
(gestern, 19.2., Ecke Kazmair-/Ganghoferstraße).
Foto habe ich leider keins, aber: Was nützt ein geräumter Radweg, wenn am Anfang ein hoher Schneehaufen liegt?
(gestern, 19.2., Ecke Kazmair-/Ganghoferstraße).
Radlergrüße,
Karin
Karin
Re: Winterdienst und Radweg-Benutzungspflicht
Hehe,
hat da einer hier mitgelesen? Gestern war der Schneehaufen weg. Und nein, ein halber Meter (Höhe geschätzt) ist nicht seit Dienstag weggeschmolzen.
Dafür kann man im Westpark (hab gestern endlich Spikes aufgezogen, ohne trau ich mich da bei winterlicher Straßenlage nicht hin) wieder bewundern, wo es Schatten gibt: Dort gibt es jetzt wunderbare Spikes-Teststrecken.
hat da einer hier mitgelesen? Gestern war der Schneehaufen weg. Und nein, ein halber Meter (Höhe geschätzt) ist nicht seit Dienstag weggeschmolzen.
Dafür kann man im Westpark (hab gestern endlich Spikes aufgezogen, ohne trau ich mich da bei winterlicher Straßenlage nicht hin) wieder bewundern, wo es Schatten gibt: Dort gibt es jetzt wunderbare Spikes-Teststrecken.
Radlergrüße,
Karin
Karin